Morgens gibt es ein Frühstücksbuffet, abends eine nahrhafte Suppe (Freitag) oder eine gute Bolognese (Samstag). Tagsüber werden an den Rastplätzen Brot, Tee und Äpfel ausgegeben. Die restliche Verpflegung für die Mittagsrast und die Pausen wird von jedem selbst mitgebracht. Für ein kurzes Frühstück nach der Messe am Freitagmorgen möge jeder selber sorgen. Ein warmes Getränk (Milch und Tee) wird bereitstehen.
Übernachtet wird in Zivilschutzunterkünften und Turnhallen. Man muss also nur einen Schlafsack (ohne Matte) mitnehmen. In den Unterkünften stehen einfache Waschräume zur Verfügung. Es können keine Duschen benutzt werden.
Falls man nicht mehr weitergehen kann, steht in regelmässigen Abständen ein Kleinbus bereit, mit welchem man bis zu der nächsten Rast mitfahren kann. Am Abend gibt es die Möglichkeit, falls man Verletzungen an den Füssen hat, diese behandeln zu lassen.
Um auf der Wallfahrt einen guten Gemeinschaftsgeist zu fördern bitten wir Sie, Mobiltelefone nur im Notfall zu benützen und andere elektronische Geräte zu Hause zu lassen.
Den Kostenbeitrag bitten wir in Schweizer Franken am zweiten Abend vor Ort bar zu bezahlen:
Bei nur teilweiser Teilnahme entsprechend weniger.
Es ist möglich, sich unterwegs an folgenden Orten der Wallfahrt anzuschliessen. Wir freuen uns aber, wenn viele den ganzen Weg von St. Pelagiberg aus mitmachen.
Wer von Donnerstag auf Freitag in St. Pelagiberg übernachten möchte, möge sich bitte selbst bei den Schwestern anmelden. Die Nummer ist 0041-(0)71 433 11 66. Die Kosten für die Übernachtung müssen dort erfragt werde. Es wird günstiger, wenn man den Schlafsack benutzt.
Es gibt sowohl in St. Pelagiberg, als auch in Dussnang die Möglichkeit das Auto stehen zu lassen. Nach der Abschlussmesse am Sonntag gibt es eine Rückfahrgelegenheit zu den Parkplätzen. Die Ankunft in Dussnang ist um ca. 17.40 Uhr, in St. Pelagiberg um ca. 18.15 Uhr. Bitte vermerken Sie auf der Anmeldung, wenn Sie dieses Angebot benutzen wollen.
Auf die Wallfahrt sollte ein kleiner Tagesrucksack und eine grosse (Sport-)tasche mitgenommen werden. Das grosse Gepäckstück kann am Freitag ab 7.10 Uhr vor der Kirche in St. Pelagiberg abgegeben werden und steht dann am Abend in der Unterkunft wieder bereit. Damit nichts verloren geht bitten wir Sie das grosse Gepäckstück mit Ihrem Namen anzuschreiben. Der kleine Rucksack für unterwegs sollte nicht zu schwer sein und deshalb nur die nötigsten Sachen enthalten:
Das grössere Gepäckstück, welches tagsüber mit dem Kleinbus transportiert wird, sollte enthalten:
Nach der Abschlussmesse wird das Gepäck in der Nähe des Klosters ausgegeben.